Hyna + Weiß wird Teil der Ingérop-Gruppe

Von links nach rechts:

Thomas Sontag, Geschäftsführer der Ingérop Deutschland GmbH

Christian Weiß, Geschäftsführer von Hyna + Weiß

Yves Metz, Präsident der Ingérop Gruppe

Dr. Michael Eckl, Geschäftsführer der Ingérop Deutschland GmbH

Robert Hyna, Geschäftsführer von Hyna + Weiß

Ingérop gibt den Kauf der Hyna + Weiß Bauingenieure GmbH bekannt. Hiermit erweitert Ingérop sein Dienstleistungsportfolio durch die Integration von Kompetenzen im Infrastrukturbereich. Der jetzige Kauf ist das Resultat einer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit beider Unternehmen bei einer Vielzahl von gemeinsamen Projekten.

Von einer etablierten Zusammenarbeit bis hin zum Eintritt in die Ingérop-Gruppe

Die 1990 von Reinhard Hyna gegründete Hyna + Weiß Bauingenieure GmbH ist ein Ingenieurbüro, das sich auf die Planungs- und Beratungsleistungen im Bereich Verkehrs- und Straßenplanung sowie Siedlungswasserwirtschaft spezialisiert hat. Das Unternehmen, das heute von Robert Hyna und Christian Weiß geleitet wird, hat seinen Sitz in Friedberg, Bayern. Hyna + Weiß beschäftigt heute 16 Mitarbeitende und verfügt über umfassende Expertise in allen Planungs- und Ausführungsphasen von Straßeninfrastrukturprojekten; der Einbezug von ökologischen und sozialen Dimensionen in die eigene Planung ist „Programm“. Als wichtige Referenzen zählen der 6-spurige Ausbau der Autobahn A92 zwischen dem Autobahndreieck München-Feldmoching und dem Autobahnkreuz Neufahrn, die Tank- und Rastanlage Fürholzen – „Rastanlage der Zukunft“ – an der A9, die Nordumfahrung von Bad-Tölz im Zuge der B472 und das Güterverkehrszentrum (GVZ) in Augsburg.

Der Beginn der Zusammenarbeit zwischen Hyna + Weiß und Ingérop liegt mehr als zehn Jahre zurück. Aktuell arbeiteten beide Unternehmen gemeinsam an Teilleistungen in Projekten der TenneT TSO, um die geplanten Hochspannungskabelverbindungen zwischen Nord- und Süddeutschland Realität werden zu lassen sowie beim dreispurigen Ausbau der B300 zwischen Augsburg und Ingolstadt.



Eine ehrgeizige Synergie: ein großes multidisziplinäres Ingenieurwesen anstreben und Dienstleistungen mit hohem Mehrwert anbieten

Der Beitritt zur international agierenden Ingenieurgruppe Ingérop eröffnet Hyna + Weiß die Möglichkeit, die eigene Reichweite zu erweitern, gemeinsam Zugang zu größeren Infrastrukturprojekten zu erhalten und den eigenen Tätigkeitsbereich zu erweitern.

Für Ingérop ist diese Akquisition eine Antwort auf die strategischen Herausforderungen in Deutschland: die Stärkung und der Ausbau der eigenen Expertise im Bereich Straßeninfrastruktur. Mit der so erreichten Kompetenzstärkung wird unter Einbeziehung der bereits vorhandenen Unternehmenskompetenzen der Auftritt als Gesamtanbieter realisiert. Zukünftig ist auch vorstellbar, Synergien zwischen der bautechnischen Planung und der elektrotechnischen Planung im Zusammenhang mit Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge zu schaffen.

Yves Metz, Präsident der Ingérop-Gruppe, erklärt:

"Diese Übernahme ist vor allem ein großartiges menschliches Ergebnis und ein Erfolg für die natürliche Entwicklung einer langfristigen und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen. Da wir gemeinsame Werte und eine einheitliche Vision für das Ingenieurwesen verfolgen, hatten wir Lust, noch weiterzugehen in dem, was wir uns gegenseitig bieten können. Unsere verschiedenen Expertisen ermöglichen es, stärker komplementäre Dienstleistungen mit einem hohen Mehrwert voranzutreiben."  

Robert Hyna und Christian Weiß, Co-Geschäftsführer von Hyna + Weiß, erklären:

„Wir freuen uns sehr, mit Ingérop einen starken Partner an die Hand bekommen zu haben. Wir brennen darauf, zusammen die Zukunft im Infrastruktursektor mitzugestalten. Gemeinsam sehen wir spannenden Aufgaben entgegen.“  

Deutschland, ein Markt von strategischer Bedeutung für die Ingérop 

Mit dem Erwerb der Hyna + Weiß Bauingenieure GmbH durch Ingérop Deutschland setzt sich das gewünschte Wachstum in Deutschland kontinuierlich fort. Ingérop Deutschland beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.   

Zu den wichtigsten Referenzen der Ingérop Deutschland mit Bezug auf das Geschäftsfeld Infrastruktur und Mobilität zählen:

- Generalplanung für den Tunnel der Starnberg Umfahrung (Bundestrasse B2).

- Ausführungsplanung des Absenktunnels zur Weserquerung in Bremen.

- Ausführungsplanung zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 in München.

- Baufachliche Begleitung des SüdOstLink-Abschnitts im Rahmen der neuen Höchstspannung - Gleichstrom-Übertragung (HGÜ).

- Bauoberleitung des Kramer-Tunnels als Teil der Westumfahrung von Garmisch-Partenkirchen.

- Generalplanung für den Tunnel der Westtangente Freising.   

Über Ingérop

Ingérop mit Sitz in Rueil-Malmaison ist ein Ingenieur- und Beratungsunternehmen, das sich mit den wichtigsten Herausforderungen befasst, um die Welt von morgen schon heute zu gestalten: nachhaltige Mobilität, Energiewende, Lebensqualität. Die Gruppe hat sich in allen Bereichen des Bauwesens einen soliden Ruf erworben: Bauwesen, Wasser, Energie, Industrie, Infrastruktur und Mobilität, Transport, Stadtentwicklung. Seine erfahrenen Teams bieten eine hochspezialisierte technische Begleitung, die alle Phasen der Projekte und Baustellen abdeckt. Ingérop ist ein wichtiger Akteur in Frankreich und verfügt über eine starke internationale Präsenz, die stetig wächst. Die Gruppe setzt ihr stetiges Wachstum fort und stützt sich dabei auf ihre Unabhängigkeit, ihre technische Expertise, ihre Innovationsfähigkeit und ihre Kundennähe.